- Jackenkragen
- Jạ|cken|kra|gen, der:Kragen einer Jacke.
* * *
Jạ|cken|kra|gen, der: Kragen einer Jacke: mit hochgestelltem J.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Schlafittchen — Schlafittchen[1][2] oder fälschlicherweise Schlawittchen (Diminutiv, früher Dativ Plural von Schlafittich, „Schlagflügel“), auch Schlafittl, ist eine redens und mundartlich weitverbreitete und offenbar recht alte Bezeichnung für Hemd oder… … Deutsch Wikipedia
Schlawittchen — Schlafittchen[1][2] oder fälschlicherweise Schlawittchen (Diminutiv, früher Dativ Plural von Schlafittich, „Schlagflügel“), auch Schlafittl, ist eine redens und mundartlich weitverbreitete und offenbar recht alte Bezeichnung für Hemd oder… … Deutsch Wikipedia
Schlawittel — Schlafittchen[1][2] oder fälschlicherweise Schlawittchen (Diminutiv, früher Dativ Plural von Schlafittich, „Schlagflügel“), auch Schlafittl, ist eine redens und mundartlich weitverbreitete und offenbar recht alte Bezeichnung für Hemd oder… … Deutsch Wikipedia
Gebirgstruppe (Österreich) — Österreichische Alpenjäger 1931 auf dem Dachstein Die Gebirgstruppe Österreichs sind die für den Gebirgskrieg ausgebildeten und ausgerüsteten Truppenteile des Österreichischen Bundesheeres … Deutsch Wikipedia
Kleiderbügel — aus Draht und aus Holz fa … Deutsch Wikipedia
Würgegriff — Ein Würgegriff ist eine Technik, die den Gegner mittels Abschnüren der Luftzufuhr oder Sauerstoffzufuhr zum Gehirn kampfunfähig machen oder zur Aufgabe zwingen soll. Würgetechniken werden in vielen Kampfkünsten, Kampfsportarten,… … Deutsch Wikipedia
Rockkragen — Rọck|kra|gen 〈m. 4; veraltet〉 Jackenkragen * * * Rọck|kra|gen, der: ↑Kragen (1 a) eines Herrenjacketts: Er packte mich am R., stieß mich ein Stück zurück (Innerhofer, Schattseite 65) … Universal-Lexikon
Schillerkragen — Schịl|ler|kra|gen 〈m. 4〉 offener, über die Jacke getragener Hemdkragen [nach der Mode zu Friedrich Schillers Zeit] * * * Schịllerkragen, im frühen 20. Jahrhundert aufgekommene Bezeichnung für einen offenen, über den Rockkragen geschlagenen… … Universal-Lexikon
Kragen — Kra̲·gen der; s, / südd (A) (CH) Krä·gen; der (feste) Teil eines Hemds, einer Bluse o.Ä., der um den Hals geht <ein enger, weiter, steifer, mit Pelz besetzter Kragen>: den obersten Knopf des Hemdes am Kragen offen lassen; Als Schutz gegen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schlawidsche — Kragen, Hemd oder Jackenkragen, Rockzipfel (jemand am Schlawidsche packe unn rissele jemanden am Kragen packen und schütteln) … Hunsrückisch-Hochdeutsch